zurück

(KA)Karlsruhe - Zwei Schwerverletzte nach Unfall mit vier beteiligten Autos

Beuthener Str. - 08.02.2018

Zwei schwerverletzte Pkw-Fahrerinnen und ein
Gesamtschaden von 30.000 Euro waren am Donnerstag gegen 12.40 Uhr die
Bilanz eines Verkehrsunfalls an der Kreuzung der Beuthener Straße und
der Landesstraße 560.

Nach den Feststellungen des Verkehrsunfalldienstes war eine
37-Jährige mit ihrem Pkw vom Waldstadtzentrum kommend auf der
Beuthener Straße in Richtung Geroldsäcker unterwegs. An der Kreuzung
der Landesstraße 560 war die Ampelanlage ausgefallen und dieser
Umstand aufgrund der tiefstehenden Sonne schlecht erkennbar. Beim
Überqueren der Kreuzung kam es wohl aufgrund dessen zum Zusammenstoß
mit einer bevorrechtigten 51-Jährigen, die stadtauswärts unterwegs
war. Deren Pkw wurde noch gegen zwei weitere Autos geschoben, deren
Insassen unverletzt blieben, während die mutmaßliche Verursacherin
noch gegen einen Laternenmast stieß.

Unter Einsatz zweier Rettungsteams kamen die beiden Fahrerinnen
mit schweren, jedoch nicht lebensgefährlichen Verletzungen zur
stationären Behandlung in Krankenhäuser.

Wegen ausgelaufener Flüssigkeiten musste die Fahrbahn gereinigt
werden und drei Fahrzeuge wurden abgeschleppt.

Die Unfallstelle blieb nur teilweise gesperrt, so dass der Verkehr
daran vorbeigeleitet werden konnte und es zu keinen größeren
Behinderungen kam.

Ralf Minet, Pressestelle




Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Karlsruhe, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Beuthener Str.

(KA) Karlsruhe - Fußgänger erlitt tödliche Verletzungen, Zeugen gesucht
04.01.2017 - Beuthener Str.
Ein 74-jähriger Mann aus Karlsruhe lief am Dienstagabend um 20.15 Uhr auf der Beuthener Straße in Richtung Hagsfeld. An der Fußgängerfurt der L 560 überquerte er, unter Missachtung des Rotlichts, d... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen