zurück

(KA) Karlsruhe - Hinterhausschuppen gerät aus unbekannter Ursache in Brand

Essenweinstr. - 12.03.2017

Ein Anwohner meldete in der Nacht von Samstag
auf Sonntag den Brand eines Abstellschuppens in einem
Hinterhofbereich der Essenweinstraße. Beim Eintreffen der Feuerwehr
stand der frei zugängliche überdachte Schuppen in Vollbrand. Aufgrund
der Brandgefahr für angrenzende Wohnanwesen und der starken
Rauchentwicklung wurden 5 umliegende Häuser mit insgesamt 40 Personen
evakuiert. Die Feuerwehr Karlsruhe konnte ein Übergreifen der Flammen
auf andere Gebäude verhindern und den Brand löschen. Die Bewohner
konnten zeitnah wieder in ihre Häuser zurückkehren. Es wurde niemand
verletzt. Ein vor dem Schuppen abgestellter Pkw geriet durch die
starke Hitzeentwicklung ebenfalls in Brand und wurde erheblich
beschädigt. Der Sachschaden am Schuppen und der darin abgestellten
Fahrräder samt beschädigten Pkw wird auf etwa 40.000 Euro
geschätzt. Die Ursache des Brandes ist derzeit noch unklar. Die
Polizei hat die Ermittlungen hinsichtlich einer möglichen
Brandentstehung aufgenommen.

Eberhard Schell

Führungs- und Lagezentrum




Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Karlsruhe, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Essenweinstr.

(KA) Karlsruhe - Kellerräume aufgebrochen
04.12.2018 - Essenweinstr.
Unbekannte brachen am Wochenende vier Kellerräume in einem Mehrfamilienhaus in der Essenweinstraße auf. Zwischen Samstag, 08.00 Uhr und Montag, 15.00 Uhr verschafften sich die Täter Zugang zum Haus... weiterlesen
(KA) Karlsruhe - Unbekannter wollte Pkw rauben - Polizei sucht Zeugen
14.06.2018 - Essenweinstr.
Ein bislang Unbekannter wollte am Mittwochnachmittag das Auto einer 52-Jährigen rauben. Die Frau stellte ihrem BMW X3 kurz nach 16.00 Uhr in einer Parklücke vor einer Apotheke in der Essenweinstraße... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen