(KA)- Polizei ist für das Derby Karlsruher SC gegen den VfB Stuttgart vorbereitet und appelliert für eine friedliche Begegnung
- Hinweise für die An- und Abreise der Stadionbesucher -
Kanalweg - 28.10.2016Mit mehr als 1.000 Einsatzkräften wird die
Polizei beim mit Spannung erwarteten Derby zwischen dem Karlsruher SC
und dem VfB Stuttgart am Sonntag zur Stelle sein, um die Sicherheit
rund um das Spielgeschehen in Karlsruhe zu gewährleisten. Fritz
Rüffel, Einsatzleiter der Polizei, appelliert bei aller Leidenschaft
an die Fairness und an den Sportsgeist der Fußballanhänger beider
Vereine und setzt auf Dialog und Kommunikation mit den Fans. Mit
offenen Briefen hat er sich an die Anhänger auf beiden Seiten gewandt
und neben Verhaltenstipps auch Hinweise für die An- und Abreise
gegeben. Zudem sind am Sonntag an ihren Warnwesten erkennbare
Anti-Konflikt-Teams als Ansprechpartner der Polizei vor Ort im
Einsatz.
Oberste Priorität hat eine konsequente Fantrennung, damit
rivalisierende Besuchergruppen weder vor noch während oder nach dem
Spiel aneinandergeraten. "Sollte es zu gewalttätigen Aktionen kommen,
werden wir diese nicht zulassen. Randalierern und Straftätern bieten
wir kein Forum. Bei körperlichen Übergriffen und Sachbeschädigungen
werden wir konsequent einschreiten und unabhängig von der
Vereinszugehörigkeit rechtliche Schritte einleiten. Das gilt auch für
das Tragen von Vermummung und das Abbrennen von Pyrotechnik, das
neben einer strafrechtlichen Verfolgung auch hohe
Schadenersatzforderungen nach sich ziehen kann", macht Fritz Rüffel
unmissverständlich klar.
Die KSC-Fans werden gebeten, den für die Gästefans vorgesehenen
Eingang Ost sowie den Zufahrtbereich einschließlich der Einmündung
Theodor-Heuss-Allee / Adenauerring zu meiden. Um die An- und Abreise
der Gäste zu gewährleisten, wird der Adenauerring in Höhe Eingang Ost
voraussichtlich zeitweise komplett gesperrt. Auch Fußgängern wird
dann ein Durchgang aus oder in Richtung Durlacher Tor nicht möglich
sein.
Für Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel wird empfohlen, an der
Haltestelle Marktplatz auszusteigen, um zu Fuß durch den
Schlossgarten zu den Eingängen Fasanengarten oder Germania zu
gelangen. Umgekehrtes gilt für den Heimweg, um auf schnellstem Weg
die Bahn am Marktplatz zu erreichen. Vom Mühlburger Tor (Haltestelle
Grashofstraße) besteht indessen eine Busverbindung zum Stadion. Der
Pendelbusverkehr ab dem Bahnhof Durlach steht ausschließlich den
Gästefans zur Verfügung.
Stadionbesucher, die in Richtung Waldstadt im Bereich der
Theodor-Heuss-Allee parken, haben die Möglichkeit, bei einer Sperrung
des Adenauerringes nach Spielende zu Fuß über die Stutenseer Allee
und den
Kanalweg zu ihren Fahrzeugen zu gelangen. Darüber hinaus
bleibt für alle abwandernden KSC-Fans wie gewohnt auch der
Adenauerring in Richtung Mühlburger Tor geöffnet.
Ein Bustransfer für bahnreisende Stuttgarter Fans wird vom Bahnhof
Karlsruhe-Durlach zum Stadion organisiert. Shuttlebusse fahren direkt
vor den Gästeeingang (Eingang Ost) des Wildparkstadions. Nach Abpfiff
des Spiels werden die Busse unmittelbar beim Gästeausgang wieder für
die Rückfahrt zum Bahnhof Karlsruhe-Durlach bereitstehen. In den
Bussen gilt ein Alkohol- und Flaschenverbot.
Für die mit Reisebussen oder Pkw anfahrenden Fans des VfB
Stuttgart gibt es auf dem östlichen Teil des Birkenparkplatzes,
unmittelbar gegenüber dem Stadion, eine begrenzte Anzahl an
Parkplätzen. Alternativ können Anreisende ihren Pkw im Bereich
Karlsruhe-Durlach parken und von dort aus den Bustransfer zum Stadion
nutzen.
Wichtige Informationen der Polizei rund um das Spiel erhalten Sie
außerdem über unsere Seite auf Facebook und Twitter.
Martin Plate, Pressestelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipr?sidium Karlsruhe, übermittelt durch news aktuell
Eine leicht verletzte Person sowie ein Sachschaden von rund 15.000 Euro waren das Ergebnis eines Auffahrunfalls, der sich am Montagnachmittag in Karlsruhe ereignete.
Ein 41-jähriger Mercedes-Fahrer w...
Aus noch unbekannter Ursache ist am Montag gegen
3.15 Uhr auf einem Balkon im ersten Obergeschoss eines
Mehrfamilienhauses im Kanalweg ein Brand ausgebrochen. Die Flammen
breiteten sich schnell auf ...
Einem Zeugen und einem Polizeihund ist es zu
verdanken, dass am Freitag gegen 1.45 Uhr ein mutmaßlicher Rollerdieb
festgenommen werden konnte. Als ein Anwohner im Kanalweg aus dem
Fenster schaute, k...