zurück

(KA)Karlsruhe - Leistungsvergleich für Polizeihundeführer mit Rahmenprogramm zum Thema Einbruchschutz und der Berufsinformation am 07.10.2015 in Karlsruhe-Durlach

Liebensteinstr. - 01.10.2015


Das Polizeipräsidium Karlsruhe ist in diesem Jahr Ausrichter des
Leistungsvergleichs für Polizeihundeführer, an dem 24 Beamtinnen und
Beamte aus acht Regionalpräsidien des Landes Baden-Württemberg mit
ihren Polizeihunden teilnehmen werden. Die Veranstaltung findet
ganztägig am Mittwoch, 7. Oktober 2015, im Fußballstadion des ASV
Durlach, Liebensteinstr. 1, in Karlsruhe-Durlach statt und steht
unter der Schirmherrschaft von Polizeipräsident Freisleben. Alt wie
Jung sind zu diesen Vergleichswettkämpfen der Polizeidiensthunde, die
um 08.30 Uhr starten, bei Speis und Trank herzlich eingeladen.

Die Einstellungsberatung des Polizeipräsidiums Karlsruhe wird am
Nachmittag mit einem Informationsstand präsent sein und alle Fragen
zum Polizeiberuf beantworten.

Darüber hinaus ist an diesem Tag von 10:00 bis 16:00 Uhr das große
Informationsfahrzeug des Landeskriminalamtes zum Thema

"Sicher wohnen - Einbruchschutz"

auf dem Parktplatz beim Stadion vor Ort.

Im Jahr 2014 wurden im Zuständigkeitsgebiet des Polizeipräsidiums
Karlsruhe 2.011 Wohnungseinbrüche verübt. Ein Einbruch in den eigenen
vier Wänden ist für viele Menschen ein traumatisches Erlebnis. Nicht
nur der entstandene materielle Schaden, sondern die Verletzung der
Privatsphäre und das verloren gegangene Sicherheitsgefühl machen den
betroffenen Menschen zu schaffen.

Vom Einbruchdiebstahl bleiben auch Gewerbe- und
Dienstleistungsobjekte nicht verschont. Häufig entstehen in
Zusammenhang mit diesem Delikt, teilweise verbunden mit Vandalismus,
sehr hohe Schäden.

Die Polizei misst dem Sicherheitsbedürfnis der Bürger einen sehr
hohen Stellenwert bei und informiert die Bevölkerung deshalb über
richtige Verhaltensweisen und notwendige Sicherungsmaßnahmen.
Schließlich ist die Vorbeugung die beste Möglichkeit, sich vor
solchen Taten zu schützen. Wer um die Arbeitsweise der Täter weiß und
die Ratschläge der Polizei entsprechend umsetzt, hat im Ernstfall
weit weniger zu befürchten.

Im sogenannten I-Mobil sind die richtigen Tipps zur Sicherung von
Fenstern, Türen und anderen Bereichen des Hauses, der Wohnung oder
auch des gewerblichen Objektes zu erhalten. Eine Vielzahl von
Exponaten, von der einfachen Fenstersicherung bis zur Überfall- und
Einbruchmeldeanlage machen deutlich, wie man sich wirkungsvoll
schützen kann.

Übrigens: Mehr als 40 % der versuchten Wohnungseinbrüche scheitern
an Sicherungstechnik!

Besucher sollten daher die Gelegenheit nutzen und sich kostenlos
und unverbindlich informieren. Selbstverständlich stehen die
Fachberater auch zu anderen Präventionsthemen gerne Rede und Antwort.

"Die Polizei - Ihr Partner für Sicherheit - Wir beraten Sie
gerne!"

Kontakt: Polizeipräsidium Karlsruhe Kriminalpolizeiliche
Beratungsstelle Tel. 0721/939-5045




Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Liebensteinstr.

(KA) Karlsruhe- Auto beim Rückwärtsfahren beschädigt und davon gefahren
20.11.2018 - Liebensteinstr.
Ein angetrunkener 27-jähriger Skoda-Fahrer hat am Montagabend einen Sachschaden von rund 1.500 Euro verursacht und ist davon gefahren. Er war auf der Liebensteinstraße unterwegs und musste verkehrs... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen