Meldungen aus dem Bereich Rastatt, Murgtal
Mahlbergstr. - 12.03.2015Meldungen aus dem Bereich Rastatt, Murgtal
Rastatt - Mülleimerbrand
Aus noch unklarer Ursache geriet heute Morgen eine Mülltonne vor
einem Anwesen in der
Mahlbergstraße in Brand. Der stark qualmende
Behälter konnte kurz vor 6 Uhr von vier Einsatzkräften der Feuerwehr
Rastatt schnell gelöscht werden. Gebäudeschäden entstanden nicht.
Verletzt wurde niemand. Der Schaden dürfte sich in Grenzen halten.
Rastatt - Mit Alkohol am Steuer
Beamte des Polizeireviers Rastatt kontrollierten heute Morgen
einen Mittdreißiger am Steuer seines Wagens in der Innenstadt. Bei
einem Test wurde nahezu ein Promille Atemalkohol festgestellt. Die
Ausfahrt musste beendet werden, den Mann erwartet neben
führerscheinrechtlichen Konsequenzen auch ein Bußgeld.
Gernsbach - 15 000 Euro Sachschaden nach Vorfahrtsverletzung
Eine 80-jährige Autofahrerin hatte am späten Mittwochnachmittag
beim Einfahren von der Weinauerstraße in die Weinbergstraße einen
dort vorbeifahrenden Mercedes einer 44-Jährigen übersehen. Beim
Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand insgesamt Sachschaden in
Höhe von 15 000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Bietigheim - Schwerverletzter Motorradfahrer
Mit großer Wahrscheinlichkeit führte am Mittwochnachmittag eine
Kombination aus Unachtsamkeit und überhöhter Geschwindigkeit zu einem
folgenschweren Auffahrunfall auf der B 3 auf Höhe des Schertlesees.
Ein 23-jähriger Motorradfahrer erkannte auf seiner Fahrt auf der
Bundesstraße nach Karlsruhe einen an der roten Ampel zur K 3737
wartenden Mercedes eines 84-Jährigen zu spät und fuhr auf. Der junge
Mann stürzte und zog sich hierbei schwere Verletzungen zu, die nach
erster notärztlicher Behandlung vor Ort im Klinikum Karlsruhe
versorgt werden musste. Der Fahrer des Mercedes blieb unverletzt. An
der Suzuki des Unfallverursachers und dem Fahrzeug des Seniors
entstanden Sachschäden in Höhe von insgesamt etwa 3 000 Euro.
/pb
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/