zurück

(KA)Karlsruhe-Hohenwettersbach - Geschädigte und Passanten halten Wohnungseinbrecher fest

Schilling-von-Canstatt-Str. - 01.08.2016

Gemeinsame Pressemitteilung von
Staatsanwaltschaft und Polizeipräsidium Karlsruhe:

Eine Wohnungsinhaberin und aufmerksam gewordene Passanten hielten
am Samstagnachmittag in Hohenwettersbach einen mutmaßlichen
Wohnungseinbrecher fest.

Der Mann wurde von der Bewohnerin gegen 16.05 Uhr bei der Rückkehr
zu ihrer in der Schilling-von-Canstatt-Straße gelegenen Wohnung auf
frischer Tat angetroffen. Sogleich flüchtete der Verdächtige durch
ein Fenster ins Freie. Allerdings rannte ihm die 50-jährige
Geschädigte schreiend hinterher.

Im Wolfartsweierer Weg gelang es der Frau, den Flüchtenden kurz
festzuhalten und ihm seinen mitgeführten Rucksack abzunehmen.
Anschließend setzte er seine Flucht in Richtung Spitalhof fort.
Mehrere inzwischen auf die Situation aufmerksam gewordene Passanten
nahmen gleichfalls die Verfolgung auf, bis der verdächtige Langfinger
schließlich aufgab und er bis zum Eintreffen einer zur Unterstützung
hinzugeeilten Streife des Polizeireviers Ettlingen festgehalten
werden konnte.

Die Durchsuchung seiner Hosentaschen brachte den offenbar zuvor
gestohlenen Schmuck und den von der Geschädigten bereits seit Tagen
vermissten Hausschlüssel zutage, mit dem er anscheinend in die
Wohnung eingedrungen war.

Nach den ersten Ermittlungen des Polizeireviers Karlsruhe-Durlach
ist die auf Wohnungseinbruch spezialisierte "Ermittlungsgruppe
Eigentum-Süd" mit der weiteren Bearbeitung betraut.

Der aus Georgien stammende 42-Jährige war bislang lediglich wegen
Kleinstkriminalität in zwei Fällen polizeilich auffällig. Nach
eigenen Angaben sei er heroinabhängig und kaufe in Deutschland
Fahrzeuge für den Weiterverkauf an.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe kam der unter
dringendem Tatverdacht stehende Mann am Sonntag nach der Vorführung
beim Haftrichter in Untersuchungshaft.

Dr. Tobias Wagner, Erster Staatsanwalt

Ralf Minet, Pressestelle Polizeipräsidium Karlsruhe




Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen